10 Dinge zu tun in Lübeck

Mit mehr als 1.000 historischen Gebäuden ist Lübeck eine malerische, fotogene Stadt, die seit 1987 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Enge Gassen, alte Kaufmannshäuser und prächtige Kathedralen - in der Hansestadt gibt es viel zu sehen. Lass dich von diesen zehn Tipps überraschen!

Holstentor, © pixabay.com/scholty1970
Holstentor, © pixabay.com/scholty1970

1. Spaziergang durch die Innenhöfe

Der mittelalterliche Stadtkern von Lübeck ist so besonders, dass die gesamte Stadt zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Wenn du durch die Stadt läufst, wirst du das Gefühl haben, auf einer Zeitreise zu sein.

Dank der erfolgreichen Hanse mussten die Bewohner der Stadt einen Teil ihrer Häuser aufgeben, um einen Durchgang zu den Freiflächen hinter den Häuserzeilen zu schaffen; die Geburtsstunde der zahlreichen Armenhäuser der Stadt. Heute können die Hofjes immer noch besichtigt werden und ein Spaziergang durch die verwinkelten Gassen ist etwas, das man nicht verpassen sollte!

2. Laden in der Hüxstraße

Die attraktivste Einkaufsstraße der Stadt ist zweifelsohne die Hüxstraße. Mit seinen alten Gebäuden, exklusiven Boutiquen, Galerien, Buchläden und Restaurants kannst du hier leicht den ganzen Tag verbringen.

Auch wenn du nicht gerne shoppen gehst, kannst du dich an den schönen und bunten Häuserfassaden erfreuen, die auf beiden Seiten der Straßen zu sehen sind. Bist du auf der Suche nach größeren Geschäften und Marken? Dann ist die Breite Straße genau der richtige Ort für dich.

3. Klettere auf St. Petri für eine schöne Aussicht

Wenn du in Lübeck bist, solltest du unbedingt die St. Petri Kirche besuchen. Die Kirche wurde ursprünglich zwischen den Jahren 1227 und 1250 erbaut. Leider wurde die Kirche während des Zweiten Weltkriegs durch Bomben zerstört, so dass es 45 Jahre dauerte, bis St. Petri wieder für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden konnte.

Heute dient das schöne Gebäude nicht mehr als Kirche, sondern beherbergt stattdessen Sonderausstellungen und Veranstaltungen. Wenn du auf die Spitze der Kirche kletterst, kannst du eine atemberaubende Aussicht genießen!

4. Besuche das Rathaus

Auch dieses charakteristische Gebäude ist einen Besuch wert! Es hat etwa 100 Jahre gedauert, das Rathaus zu bauen, deshalb findest du in dem Gebäude verschiedene Stile. Im Inneren findest du den Ratssaal, in dem in der Vergangenheit Recht gesprochen wurde. Wenn du wieder aus dem Rathaus herauskommst, kannst du die wunderschöne Marienkirche sehen. Etwas Besonderes sind auch die lackierten Ziegel, die du an der Fassade siehst!

5. Entdecke das Europäische Hansemuseum

Das Europäische Hansemuseum, das 2015 eröffnet wurde, führt dich durch die Geschichte Lübecks und zeigt den Aufstieg und Fall der (deutschen) Hanse.

Die Hanse war einst ein Handelsbund und spielte eine sehr entscheidende Rolle im Handel Europas. In mehr als 14 Räumen erfährst du interaktiv mehr über Piraterie, Schwüre, Verhandlungen und wie es möglich ist, dass die Hanse jahrhundertelang existierte. Großer Spaß und lehrreich!

6. Probiere die lokale Spezialität: Marzipan

Die Stadt ist nicht nur die "Königin der Hanse", sondern auch für ihr köstliches Marzipan bekannt. Erwarte aber nicht den Geschmack von Marzipan, den man vom Weihnachts-Fest kennt. Lübecker Marzipan ist weniger süß und schmeckt mehr nach Mandeln, seiner Hauptzutat.

Das Café Niederegger ist der Marzipan-Hotspot der Stadt. Im Café findest du auch eine Treppe, die nach oben führt. Dort wirst du von Kunst aus Marzipan überrascht!

7. Bewundere die Marienkirche

Durch ihre großen grünen Türme ist diese schöne Kirche schon von weitem zu sehen. Musik hat in der Marienkirche einen hohen Stellenwert. Seit 1968 beherbergt sie die größte Orgel der Welt mit nicht weniger als 10.000 Orgelpfeifen! Die Rohre sind bis zu 11 Meter hoch und erzeugen die fantastischsten Klänge.

Wenn man das Gebäude verlässt, sollte man sich auch neben dem Gebäude umsehen, denn hier findet man einen kleinen Teufel. Die Geschichte dahinter ist, dass während des Baus der Kirche der Teufel kam und fragte, was gebaut wird. Die Lübecker antworteten "ein Gasthaus".

Als sich herausstellte, dass das Gebäude eine Kirche war, wurde der Teufel wütend. Der Teufel wollte einen Stein auf die Kirche werfen, aber die Lübecker baten ihn, damit aufzuhören und deuteten an, dass sie ein weiteres Gasthaus neben der Kirche bauen wollten. Der Teufel ließ den Stein fallen, setzte sich auf ihn und ging nicht mehr weg.

8. Frische Luft schnappen am Strand bei Travemünde

Brauchst du eine frische Brise? Von Lübeck aus kannst du Travemünde in einer halben Stunde erreichen. Hier findest du einen schönen Strand, der im Sommer mit bunten Liegestühlen gefüllt ist. Du besuchst Travemünde im Winter? Dann ist es wunderbar, hier einen entspannten Spaziergang am Strand entlang zu machen.

Genieße die frische Seeluft in den Haaren im Wind und mache dann einen Stopp an einem der Hotspots wie der Strandterrasse oder dem Seegarten, wo man einen fantastischen Blick auf die Lübecker Bucht genießen kann.

9. Genieße einen Lübecker Rotspon

Hat man endlich in einem der vielen Restaurants Platz genommen, ist es Zeit für einen Drink. Wer im lokalen Stil bleiben will, bestellt einen Lübecker Rotspon. Dies ist ein Rotwein aus Bordeaux, den die Hansestädte im Mittelalter in Eichenfässern nach Norddeutschland brachten und dort abfüllten. Die Seeluft und das Schaukeln des Wassers hatten ihren eigenen Einfluss auf den Geschmack des Weins. Prost!

10. Spaziergang entlang des Holsentors

Das Holstentor ist eines der beiden verbliebenen Stadttore in Lübeck. Es ist eines der berühmtesten mittelalterlichen Stadttore in Deutschland und besteht aus zwei Türmen mit einem Bogen in der Mitte. Das Holstentor wurde 1478 erbaut, stürzte aber im Laufe der Jahre ein, sodass der Turm mehrmals restauriert werden musste, um ihn vor dem vollständigen Einsturz zu bewahren.

Heute ist das Tor ein Museum, in dem die Geschichte Lübecks in Bezug auf Schifffahrt und Handel auf interaktive Weise vermittelt wird. Gut zu wissen: Seit 1987 gehört das Tor zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Bist du schon überzeugt von dieser schönen Stadt? Buche dein Lübeck-Abenteuer bald! Wenn du nach Lübeck fliegst, aber eine Verspätung hast, kann auf www.aviclaim.de nach einer Lösung gesucht werden.

Würdest du einen Urlaub mit mehr Abenteuer bevorzugen, zum Beispiel in Italien? Wie wäre es mit einer Hüttentour in den Dolomiten?

Weitere Empfehlungen