Ambrogio Lorenzettis Fresken im Rathaus von Siena
Termine Vorträge & Diskussionsrunden
Freitag, 17.02.2023 18:30 bis 20:30 VHS Lübeck Falkenplatz

Dem Maler Ambrogio Lorenzetti gelingt es 1338, die komplexe Struktur eines politischen und sozialen Gemeinwesens in der bildlichen Gegenüberstellung der "Guten und schlechten Regierung" und ihrer jeweiligen Auswirkungen zum Ausdruck zu bringen.
7,- , erm. 4,-
Vorherige Anmeldung erleichtert den Einlass.
Kunsthistorischer Vortrag von Dr. Ulrike Müller-Heckmann, Hamburg.
Sienas Stadtbild erstreckt sich über drei Hügel, an deren Treffpunkt die berühmte, muschelförmige Piazza del Campo mit dem Palazzo pubblico entstand. Mit seinem nadelspitzen Turm ist er stolzes Sinnbild der reichen und starken Stadtkommune. Was sich in Lage und Gestalt des Stadtpalastes ausdrückt, das ist im Inneren in einem berühmten Freskozyklus des frühen 14. Jahrhunderts detailliert dargestellt: Dem Maler Ambrogio Lorenzetti gelingt es 1338, die komplexe Struktur eines politischen und sozialen Gemeinwesens in der bildlichen Gegenüberstellung der "Guten und schlechten Regierung" und ihrer jeweiligen Auswirkungen zum Ausdruck zu bringen.
In Zusammenarbeit mit der Deutsch-Italienischen Gesellschaft Lübeck.
powered by Hamburg-Tourismus