Die Besonderheiten und Bedeutung des Lübecker Stadtwaldes im Umgang mit dem Klimawandel
Termine Sonstige
Freitag, 03.03.2023 18:00 bis 19:30 VHS Lübeck Falkenplatz

Der Lübecker Stadtwald gilt als Paradebeispiel für die naturnahe Waldnutzung und hat internationale Aufmerksamkeit erlangt. Naturnahe Wälder zeigen kaum negative Reaktionen auf die Erderwärmung. Referent: Dr. Lutz Fähser, ehem.Leiter des Stadtwaldes
Die Besonderheiten und Bedeutung des Lübecker Stadtwaldes im Umgang mit dem Klimawandel
Vortrag von Dr. Lutz Fähser, ehemaliger Leiter des Lübecker Stadtwaldes
Der Lübecker Stadtwald gilt als Paradebeispiel für die naturnahe Waldnutzung. Diese hat internationale Aufmerksamkeit erlangt und ist besonders klimafreundlich. Naturnahe Wälder zeigen kaum negative Reaktionen auf die Erderwärmung. Gleichzeitig sorgen sie dafür, dass sich die Städte in der Umgebung nicht so stark erhitzen. Warum dies so ist, wie sich Wälder den klimatischen Bedingungen anpassen, ob das Vorhandensein eines Waldes zur Klimaanpassung ausreicht und was darüber hinaus getan werden kann, erfahren Sie vom Waldexperten.
VHS-Kursnr. 307-202
Fr, 03.03., 18:00-19:30
Lutz Fähser
VHS Falkenplatz
kostenfrei
Den Eintritt können Sie auch an der Abendkasse zahlen.
powered by Hamburg-Tourismus