Internationale Wochen gegen Rassismus

Freitag, 31.03.2023 18:00 bis 20:00 Säulengebäude Schwerin

Pressebild
Pressebild

Schweriner Akteur:innen positionieren sich: antirassistisch, demokratisch, vielfältig & weltoffen!
Mehrstimmigkeit macht uns aus, Vielfalt macht uns reicher. Schwerin gegen Rassismus!

Veranstaltungsreihe im Säulengebäude

Es sind alle herzlich eingeladen, die jegliche Form gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit ablehnen.

Mo, 20.3. Bundesweite Eröffnung im Schweriner Schloss (mit Anmeldung bei katrina@schwerinerjugendring.de)

Di, 21.3. Eröffnungskonzert Säulengebäude "Birds of Babylon"

Mi, 22.3. „N wie Nordkreuz“, Lesung des Mecklenburgischen Staatstheaters (simultane Übersetzung in deutsche Gebärdensprache)

Do, 23.3. Kooperativer Spieleabend gegen Rassismus mit Fr. Michael und Fr. Jakobi (Integrationsabeauftrage MV & SN)

Fr, 24.3. „Die (Re-)Imagination des Nationalen in Zeiten der Transformation. Eine afropäische ästhetische Intervention“, moderiertes Gespräch mit Dr. Ekobe (simultane Übersetzung in DGS)

Mo, 27.3. „Völkische Siedler:innen in MV: Ideologie, Strategien und Erziehung“, Vortrag Dr. Daniel Trepsdorf vom Regionalzentrum für Demokratische Kultur Westmecklenburg der RAA (mit Anmeldung bei Katrina@schwerinerjugendring.de)

Di, 28.3. Kulinarisches aus dem Internationalen vhs-Kochstudio, Volkshochschule Schwerin

Mi, 29.3. „Nach Parchim“- Filmvorführung der preisgekrönten Kurz-Doku und Gespräch mit Hanna Huth&Julia Gechter (Filmemacherinnen) sowie Hauptdarsteller Moner, WIR. Erfolg braucht Vielfalt

Do, 30.3. „Stadt durch andere Augen“, Interaktives Gespräch mit Josephin Glöckner (KoKoMa) & Marie Pooth (RECLAIM) (simulaten Übersetzung in DGS)

Fr, 31.3. Finissage mit Lesung von Dan Thy Nguyen

powered by Hamburg-Tourismus

Termine der Veranstaltung

Freitag, 31.03.2023
18:00 bis 20:00 Uhr

Ortsinformationen

Säulengebäude Schwerin
Am Markt 1
19055 Schwerin
Weitere Empfehlungen