
Dem Ahrensburger Organisten Dietrich Becker zum 400. Geburtstag
Musik zum Ende des Kirchenjahres mit der Hamburger Ratsmusik
Die Hamburger Ratsmusik: ein Ensemble mit 500-jähriger Geschichte. Dieser Gegensatz reizt zum kreativen Dialog zwischen Tradition und Gegenwart, von Alter Musik und lebendiger Interpretation.
Die Anfänge der Hamburger Ratsmusik reichen zurück bis ins 16. Jahrhundert. Nach dem Grundsatz „Gott zu Ehren und Hamburg zur Lust, Ergötzlichkeit und Nutz“ leistete sich die Stadt ein Eliteensemble von acht Ratsmusikern, das mit den fürstlichen Hofkapellen andernorts konkurrieren konnte. Seine erste Blüte erreichte das Ensemble im 17. und 18. Jahrhundert unter führenden Musikern wie William Brade, Johann Schop, G.P. Telemann und C.P.E. Bach.
Wieder auferweckt 1991 von der Gambistin Simone Eckert konzertiert das Ensemble heute in Deutschland, vielen Ländern Europas, den USA und China. Mehr als 30 CDs mit zumeist Welt- Ersteinspielungen Alter Musik und Aufnahmen für alle deutschen Rundfunksender und den ORF dokumentieren seine Wiederentdeckungen von Musik aus Renaissance, Barock und Klassik. 2006 und 2010 wurde das Ensemble mit dem dem Echo Klassik ausgezeichnet, 2016 mit dem RITTER-Preis der Oscar und Vera Ritter-Stiftung Hamburg. 2020 folgen die Musiker erneut Einladungen nach China. Die Hamburger Ratsmusik ist Ensemble in Residence im KomponistenQuartier in Hamburg.
www.hamburger-ratsmusik.de
Veranstalter: SchloßKirchenMusik, Ev.-Luth. Kirchengemeinde
powered by Hamburg-Tourismus